AGBs
AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTS- UND LIEFERBEDINGUNGEN
Geltungsbereich
Die vorliegenden Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für den Online-Kauf von Waren auf der Website www.alaskawildsalmon.at in der Folge auch kurz Webshop genannt. Sie gelten als anerkannt, sobald Sie Ihre Bestellung abgegeben haben. Der Online-Kauf wird ausschließlich zu diesen Bedingungen angeboten und abgewickelt.
Ihr Vertragspartner
Ihr Vertragspartner beim Online-Kauf von Waren auf der Website www.alaskawildsalmon.at ist
Alaska Wild Salmon GmbH
Kreith 44a
A-6165 Mutters / Austria
T + F: +43-512-360475
Mobil: +43-664-3707407
Email: office@alaskawildsalmon.at
in der Folge Alaskawildsalmon genannt.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort
Diese AGB und die unter Einbezug dieser AGB abzuschließenden Verträge unterliegen österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht). Soweit das Rechtsgeschäft nicht mit einem Verbraucher abgeschlossen wird, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Innsbruck. Erfüllungsort für Leistung und Zahlung ist in diesem Fall der Geschäftssitz von Alaska Wild Salmon
Datenschutz
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Erfüllung des Vertrages Namen, Adressen, Telefon- und Faxnummern und E-Mail-Adressen sowie die Zahlungsmodalitäten der Kunden von Alaska Wild Salmon zwecks automationsunterstützter Betreuung (Rechnungswesen, Kundenkartei) auf Datenträger gespeichert werden. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, wo dies zu Erfüllung der Bestellung notwendig ist (zB an das ausführende Lieferunternehmen).
Vertragsabschluss
Sämtliche Angebote von Alaska Wild Salmon sind Einladungen an den Kunden, ein Angebot zu stellen. Die Angebote von Alaska Wild Salmon sind freibleibend. Die Bestellung des Kunden stellt ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Die Bestellungen können online, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Eine Bestellmöglichkeit besteht nur bei vollständiger Angabe der Kundendaten.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail (Bestellbestätigung), welche noch keine Vertragsannahme darstellt. Der Vertrag mit Alaska Wild Salmon kommt erst dann zustande, wenn mit Alaska Wild Salmon das Angebot des Kunden annimmt, indem Alaska Wild Salmon die bestellte Ware an den Kunden versendet oder zur Selbstabholung bereitstellt.
Preise, Versandkosten, Fälligkeit und Verzug
Die Versandkosten werden beim Bestellvorgang separat dargestellt. Die von Alaska Wild Salmon am Ende des Bestellvorgangs angegebenen Produktpreise sind grundsätzlich Endpreise und enthalten bei Kunden, die Verbraucher sind die gesetzliche Mehrwertsteuer inkl. Versandkosten. Die Preisberechnung der Fische erfolgt pro kg und ist auf der Website ersichtlich. Zumal es sich bei Fischen um Naturprodukte handelt, können Gewichtsangaben und die damit einhergehenden angegebenen Preise um bis zu +/- 25% differieren. Jedes Produkt wird im Rahmen des Verpackens individuell gewogen. Bei der Lieferung erhält der Kunde eine Rechnung, aus der sich die exakten Gewichte (pro kg auf 2 Kommastellen genau) und Preise der einzelnen Waren sowie der vom Kunden zu bezahlende Endpreis inklusive Versand und Steuern ergibt.
Soweit ein Skonto nicht ausdrücklich vereinbart wurde, ist der Kunde zum Skontoabzug nicht berechtigt.
Alaska Wild Salmon akzeptiert als Zahlungsmöglichkeiten lediglich die Zahlung per Rechnung. Der Kunde erhält mit der Lieferung die Rechnung samt den Daten des Kontos, auf welches die Zahlung zu erfolgen hat. Die Rechnung ist unmittelbar nach Erhalt zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden ab Fälligkeit der Forderung Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe (bei Geschäften zwischen Unternehmen jedoch ausdrücklich 9,2 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank) verrechnet. Weiters wird im Fall des Zahlungsverzugs bei Geschäften zwischen Unternehmen eine Entschädigung für Betreibungskosten von pauschal € 40,00 berechnet. Darüber hinausgehende (gesetzliche) Ansprüche bleiben unberührt.
Soweit es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, berechtigt eine allfällige Beanstandung der Waren nicht zur Zurückhaltung des Alaska Wild Salmon zustehenden Kaufpreises. Eine Aufrechnung eigener Forderungen gegen Forderungen von Alaska Wild Salmon ist unzulässig, soweit die Forderung nicht unstrittig oder nicht rechtskräftig festgestellt ist oder nicht im Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Kunden steht.
Lieferung & Versandboxen
Alaska Wild Salmon führt die Bestellung ohne unnötigen Aufschub aus. Der Versand der bestellten Ware erfolgt nur an ausgewählten, auf der Website genannten, Lieferterminen. Davon abweichende Liefertermine sind nicht vorgesehen. Terminangaben und Liefertermine sind jedoch unverbindlich und gelten nur als Richtwert, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich erklärt werden.
Die Lieferung erfolgt in umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Boxen, die eine optimale Kühlung sicherstellen.
Diesbezüglich hat sich der Kunde direkt an den Lieferanten (Postmitarbeiter) vor Ort zu wenden.
Maßgeblich für die Lieferung ist die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, soweit nicht Gegenteiliges vereinbart wurde. Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, weil dieser die bestellte Ware nicht entgegennimmt oder die Zustelladresse nicht korrekt angegeben hat, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, verpflichtet sich dieser, Transportschäden unverzüglich nach Erkennen schriftlich gegenüber Alaska Wild Salmon sowie Spedition, sonstiger Überbringer anzuzeigen.
Alaska Wild Salmon behält sich vor, Mehrstück-Bestellungen nach Ermessen entweder getrennt oder gesammelt zu versenden, dies insbesondere dann, wenn die bestellten Mengen nicht auf einmal verfügbar sind. Alaska Wild Salmon liefert lediglich an private Adressen in Österreich.
Informationspflichten
Der Kunde hat Alaska Wild Salmon sämtliche für die Leistungserbringung notwendigen Informationen und Tatsachen wahrheitsgemäß mitzuteilen. Geänderte Umstände, insbesondere Änderungen der Daten des Kunden (Namen, Anschrift, E-Mail) haben Alaska Wild Salmon unverzüglich zur Kenntnis gebracht werden.
Informationen über Lebensmittel & Haltbarkeit
Alaska Wild Salmon stellt dem Kunden Informationen über Lebensmittel zur Verfügung und weist die Allergene zu den einzelnen Produkten aus. Es liegt in der eigenen Verantwortung des Kunden, in diese Informationen Einsicht zu nehmen und allenfalls vom Kauf Abstand zu nehmen. Zumal es sich bei den bestellten Waren um verderbliche Lebensmittel handelt, ist vom Kunden das Haltbarkeitsdatum zu beachten.
Ein Verzehr bzw. eine Verwendung nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist zu unterlassen. Der Kunde hat die Waren kühl und dunkel zu lagern. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer Verkürzung der Haltbarkeit der Waren führen.
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben so lange im Eigentum von Alaska Wild Salmon, bis sämtliche Forderungen aus dem Vertrag einschließlich Zinsen, von Kunden unberechtigterweise einbehaltende Skonti oder nicht von Alaska Wild Salmon anerkannte Abzüge, entstandene Kosten und dergleichen, aus welchem Rechtsgrund auch immer, bezahlt sind.
Gewährleistung
Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. Unter Gewährleistung ist die gesetzlich angeordnete Haftung von Alaska Wild für Mängel, die die gekaufte Ware im Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden aufweist. Mängel, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten, sind von der Gewährleistung grundsätzlich nicht erfasst. Gewährleistungsansprüche sind innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Übergabe geltend zu machen, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ab Übergabe Alaska Wild Salmon zu beweisen hat, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht bestanden hat. Nach dem siebten Monat ab Übergabe ist sodann der Kunde beweispflichtig. Alaska Wild ist in diesem Fall zur Verbesserung oder zum Austausch berechtigt. Nur wenn die Verbesserung oder der Austausch unmöglich ist oder für Alaska Wild Salmon mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre oder Alaska Wild Salmon dem Austausch- oder Verbesserungsbegehren nicht oder nicht innerhalb angemessener Frist nachkommen kann, ist der Kunde berechtigt, Preisminderung oder Wandlung (gänzliche Aufhebung des Vertrages) zu begehren.
Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, hat der Kunde die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit der Bestellung zu überprüfen. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Erhalt, bei ordnungsgemäßer Untersuchung erkennbare Mängel innerhalb von drei Tagen nach Erhalt, sonstige Mängel innerhalb einer Woche nach deren Entdeckung schriftlich unter detaillierter Beschreibung des Mangels zu rügen. Unterbleibt die Rüge, gilt die Abnahme als erfolgt und ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Bei ordnungsgemäßer Rüge kommen die Bestimmungen des
Gewährleistungsrechts zum Tragen. Zwischen Kunden, die nicht Verbraucher sind, und Alaska Wild Salmon wird eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr vereinbart.
Haftung
Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, gelten die allgemeinen gesetzlichen Haftungsbestimmungen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche verjähren innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, haftet Alaska Wild Salmon nicht für einen bestimmten Erfolg und in jedem Fall lediglich für grob schulhafte Pflichtverletzungen und höchstens bis zum gemeinen Wert der vom Kunden bestellten Ware. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird jedenfalls ausgeschlossen. Darüber hinaus haftet Alaska Wild Salmon nur für typische und vorhersehbare Schäden, dh für solche, mit deren Eintritt bei Vertragsschluss nach den zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen vernünftiger Weise zu rechnen war. Ansprüche aus (Mangel-)Folgeschäden sowie aus Schäden, für die der Kunde Versicherungsschutz erhalten kann oder die vom Kunden beherrschbar sind, aus sonstigen mittelbaren Schäden und Verlusten oder entgangenem Gewinn sowie generell Vermögensschäden, insbesondere aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Leistungserbringung, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die den Kunden, der kein Verbraucher ist, gemäß den vorstehenden Bestimmungen zustehenden Schadenersatzansprüche verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger; der Schadenersatz nach dem Produkthaftungsgesetz richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Eine Regresshaftung im Sinne des § 12 PHG ist ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre von Alaska Wild Salmon verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
Force Majeure
Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, entbindet Force Majeure oder andere unvorhergesehene Hindernisse in der Sphäre von Alaska Wild Salmon diese von der Einhaltung der vereinbarten Verpflichtungen. Als Force Majeure gelten insbesondere auch Betriebs- und Verkehrsstörungen, nicht ordnungsgemäße Leistungserbringung von Unterlieferanten, Transportunterbrechungen oder Produktionseinstellungen; für die Dauer der vorangeführten Behinderung ist Alaska Wild Salmon von der Verpflichtung zur Leistungserbringung befreit, ohne dass beim Kunden Ansprüche auf Preisminderung oder sonstigen Schadenersatz entstehen.
Salvatorische Klausel
Die Nichtigkeit einer Bestimmung dieser AGB lässt alle übrigen Bestimmungen aufrecht. Die nichtige Bestimmung ist durch eine wirtschaftliche gleichwertige oder ähnliche, aber zulässige Bestimmung zu ersetzten.